Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist in vielen Städten und Ballungsräumen angespannt: Engpässe bei Mietwohnungen, stark steigende Mieten und wachsende Wohnungslosigkeit kennzeichnen die Situation. Damit gewinnt auch die Frage an Bedeutung, ob ländliche Regionen eine echte Alternative als Wohnstandort bieten können. In unserer Erstausgabe des TrendCheck Wohnen beleuchten wir diese Themen und zeigen, welche Gruppen von den Knappheiten besonders betroffen sind - und wo Lösungsansätze liegen könnten.
Wer sucht aktuell Wohnraum - und wie schwer ist es, eine passende Wohnung zu finden? Unsere Analyse zeigt, dass vor allem zwei Gruppen unter der angespannten Marktlage leiden:
Familien: Sie suchen vor allem größere, bezahlbare Wohnungen in ihren bisherigen Wohngebieten. Doch das Angebot bleibt vielerorts unzureichend, was ihre Umzugswünsche ausbremst.
Junge Haushalte unter 30 Jahren: Insbesondere berufliche Veränderungen treiben diese Gruppe zur Wohnungssuche - doch bezahlbare Mietwohnungen sind knapp, auch in mittelgroßen Städten wie Rostock oder Jena.
Mit unserem Marktenge-Indikator analysieren wir, wie groß der Anteil verfügbarer Mietwohnungen in unterschiedlichen Städten ist. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst in kleineren Städten die Versorgungslage oft kritisch ist. Weniger verfügbare Wohnungen führen zu geringerer Fluktuation und erschweren es Wohnungssuchenden, passenden Wohnraum zu finden.
Die Zahl der Wohnungslosen hat laut Regierungsbericht die 500.000-Marke überschritten. Die meisten von ihnen leben in Notunterkünften, bei Verwandten oder – in den schlimmsten Fällen – auf der Straße. Besonders betroffen: Männer zwischen 31 und 43 Jahren.
Die Corona-Pandemie hat dem ländlichen Raum eine gewissee Renaissance verschafft, doch der langfristige Trend zur Urbanisierung bleibt. Nur 20 % der Haushalte können sich vorstellen, in ländlichen Regionen zu leben. Städte bleiben die klare Präferenz – trotz der angespannten Marktlage.
Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie exklusive Einblicke in die Wohnungswirtschaft - fundierte Daten, versierte Analysen und praktische Lösungen direkt in Ihrem Postfach.
Jetzt abonnieren!