Wohnungsmarktreport Juni 2025: Mieten und Preise steigen weiter, Vermarktungsdauer geht zurück

Inhalte des Beitrags
- Entwicklung der Immobilienangebote und Vermarktungsdauer in Deutschland
- Mietpreisentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt
- Entwicklung der Kaufpreise für Wohnimmobilien in Deutschland
- Wohnungsmarkt Düsseldorf: Angebotszuwachs und steigende Mieten
- Vermarktungsdauer von Miet- und Kaufobjekten in Düsseldorf
- Wohnungsmarkt Nürnberg: Rückgang im Angebot bei stabilen Preisen
- Vermarktungsdauer von Miet- und Kaufobjekten in Nürnberg
Weiterlesen

Der Immobilienmarkt in Kiel: Entwicklungen und Perspektiven
Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel weist mit ihrer maritimen Lage, ihrer Universität und ihrem starken Wirtschaftsstandort weiterhin eine hohe Attraktivität auf. Das spiegelt sich auch auf dem Immobilienmarkt wider. Wir werfen einen...
Wohnungsmarktreport Mai 2024: Aktuelle Marktdaten und Entwicklungen
Auf den deutschen Märkten für Wohnimmobilien setzten sich im Mai 2024 die Trends der vergangenen Monate fort. Miet- und Kaufobjekte zeigen aber unterschiedliche Entwicklungen, wobei die Anzahl der Mietwohnungsangebote leicht zurückging.
Der Immobilienmarkt in Heidelberg: Entwicklungen und Perspektiven
Der Markt für Wohnimmobilien in Heidelberg befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend. Bei anhaltend hoher Nachfrage steigen Miet- und Kaufpreise weiter, die Vermarktung verläuft zügig und die Prognosen bis 2026 deuten auf eine stabile Entwicklung hin.Zum Stichtag 1. Mai 2025 wurden deutschlandweit 293.769 Wohnimmobilien angeboten – nahezu genauso viele wie im Vorjahr. Doch ein Blick auf die Details zeigt: Während das Mietangebot deutlich zunimmt, geht die Anzahl der Kaufobjekte zurück. Gleichzeitig verkürzen sich die Vermarktungszeiten – sowohl bei Miet- als auch bei Kaufobjekten.
Entwicklung der Immobilienangebote und Vermarktungsdauer in Deutschland
- Mietangebote: 185.591 Wohnungen (+24,5 % zum Vorjahresmonat)
- Kaufangebote: 108.178 Objekte (–25,4 % zum Vorjahresmonat)
Kürzere Vermarktungszeiten:
- Kaufimmobilien wurden im Schnitt 41,6 Tage schneller verkauft
- Mietwohnungen fanden 7,6 Tage früher neue Mieter
Mietpreisentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt
- Neubauwohnungen: +0,63 €/m²
- Bestandswohnungen: +0,72 €/m²
Entwicklung der Kaufpreise für Wohnimmobilien in Deutschland
- Neubauwohnungen: 5.862 €/m² (+4,0 %)
- Bestandswohnungen: 4.077 €/m² (+4,5 %)
- Neubauhäuser: 3.833 €/m² (+6,5 %)
- Bestandshäuser: 2.997 €/m² (+6,0 %)
Wohnungsmarkt Düsseldorf: Angebotszuwachs und steigende Mieten
Im Mai 2025 wurden in Düsseldorf 3.270 Wohnimmobilien zur Miete oder zum Kauf angeboten – ein Plus von 29,0 % im Vergleich zum Vorjahr.
Vermarktungsdauer von Miet- und Kaufobjekten in Düsseldorf
- Mietobjekte: 20,2 Tage (unverändert)
- Kaufobjekte: 20 Tage schnellere Vermarktung als im Vorjahr
Wohnungsmarkt Nürnberg: Rückgang im Angebot bei stabilen Preisen
In Nürnberg wurden im selben Zeitraum 683 Wohnimmobilien angeboten – ein Rückgang von 10,4 % gegenüber dem Vorjahr.
Vermarktungsdauer von Miet- und Kaufobjekten in Nürnberg
Mietobjekte: 21,0 Tage (nahezu unverändert)
Kaufobjekte: 20,1 Tage schnellere Vermarktung als im Vorjahr
Jetzt den vollständigen Wohnungsmarktreport als PDF herunterladen
Der vollständige Report bietet zusätzlich visuelle Auswertungen, regionale Preisübersichten und wichtige Hinweise für Investitionsentscheidungen. Jetzt den Wohnungsmarktreport Juni 2025 kostenlos als PDF herunterladen!
Weiterlesen

Der Immobilienmarkt in Kiel: Entwicklungen und Perspektiven
Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel weist mit ihrer maritimen Lage, ihrer Universität und ihrem starken Wirtschaftsstandort weiterhin eine hohe Attraktivität auf. Das spiegelt sich auch auf dem Immobilienmarkt wider. Wir werfen einen...
Wohnungsmarktreport Mai 2024: Aktuelle Marktdaten und Entwicklungen
Auf den deutschen Märkten für Wohnimmobilien setzten sich im Mai 2024 die Trends der vergangenen Monate fort. Miet- und Kaufobjekte zeigen aber unterschiedliche Entwicklungen, wobei die Anzahl der Mietwohnungsangebote leicht zurückging.